Formant

Formant
I
Formant,
 
Frequenzbereich der Eigenresonanz eines Tonerzeugers (Musikinstrument, menschliche Stimme); bestimmt dessen Klangfarbe, da jeder Tonerzeuger eine charakteristische Anzahl und Lage von Formanten aufweist. Ein physikalischer Klang (im musikalischen Sinne Ton) besteht aus Grundton und Obertönen. Die Anzahl und Amplituden der Obertöne sind instrumentenspezifisch. Werden auf einem Instrument verschiedene Grundtöne gespielt, so erscheinen die dazugehörigen Obertonspektren. Aufgrund von Resonanz und Überlagerungserscheinungen kommt es dazu, dass Obertöne, die in ein bestimmtes Frequenzgebiet fallen, immer mit größerer Amplitude abgestrahlt werden als andere. Solche bevorzugten Frequenzgebiete sind unabhängig von der gespielten Tonhöhe und werden als Formanten bezeichnet. Sie bestimmen den Klang der Instrumente. Sehr deutlich lässt sich diese Erscheinung auch bei der menschlichen Stimme beobachten. Die einzelnen Vokale haben ausgeprägte Formanten. Das zeigt sich durch den stets gleich bleibenden Klangeindruck beim Singen verschiedener Tonhöhen auf dem gleichen Vokal. Die Lage der Vokalformanten wird vom Komponisten berücksichtigt, da sich z. B. in hoher Sopranlage Silben mit »u« kaum singen lassen.
II
Formạnt
 
der, -en/-en,  
 1) Musik: Bereich von Frequenzen bei Musikinstrumenten und der menschlichen Stimme, in dem unabhängig von der Tonhöhe des jeweils erklingenden Tons (Klangs) durch Resonanzschwingungen verstärkte Obertöne auftreten. Bei steigender Intensität verlagert sich das Formantmaximum in einem begrenzten Formantbereich auf höhere Frequenzen. Der Klangcharakter eines Instruments wird sowohl von der absoluten Lage der Formantfrequenzen als auch durch den Quotienten der Formantfrequenzen (Formantintervallgesetz) beeinflusst (z. B. 1:2 bei der Oboe; 3:8 beim Fagott).
 
 2) Phonetik: in Schallaufzeichnungsgeräten sichtbare typische Stellen im Frequenzspektrum; sie gehen auf eine entsprechende Konzentration der Schallenergie zurück, die durch die Artikulation eines Lautes und dessen Resonanz im Ansatzrohr erzeugt wird. Als Antiformant wird ein negativer Formant (mit entsprechenden minimalen Werten im Energiedichtespektrum) bezeichnet.
 
 3) Sprachwissenschaft: Formativ, Fọrmans, 1) in der Wortbildungslehre Bezeichnung für Wurzelerweiterungen durch einfache Lautelemente, ferner für eine gebundene Form (z. B. die Affixe ver-, zer-, -heit, -lich); 2) in der generativen Transformationsgrammatik ist der Formant eine bestimmte grammatische Form (z. B. Nominativ, Präsens, 3. Person) oder ein lexikalisches Element, das in die Endkette (Kette) nach Berücksichtigung bestimmter Ja-Nein-Entscheidungen eingesetzt werden kann, z. B. das Wort »Kind« für die Symbole + Np (Nominalphrase), + Kon (Konkretum), + Bel (belebt), + Hum (human, menschlich), - erwachsen (nicht erwachsen).

* * *

For|mạnt, der; -en, -en [lat. formans (Gen.: formantis), 1. Part. von: formare = gestalten, bilden]: 1. (Akustik) einer der charakteristischen Teiltöne eines Lautes. 2. (Sprachw.) Formans.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • formant — [ fɔrmɑ̃ ] n. m. • 1951 formans; p. prés. du lat. formare 1 ♦ Ling. Élément (morphème lexical) de formation d un mot complexe. 2 ♦ Acoust., mus. Dans un spectrogramme, Fréquence renforcée par un résonateur, qui détermine le timbre caractéristique …   Encyclopédie Universelle

  • formant — FORMÁNT, formanţi, s.m. (fon.) Zonă de maximă relevanţă a unui spectru acustic. ♦ (fon.) Zonă de armonice amplificate prin rezonanţa cavităţilor supraglotice, definitorii pentru formarea timbrului vocalic. – Din fr. formante. Trimis de zaraza joe …   Dicționar Român

  • fòrmant — m 〈G mn nātā〉 lingv. tvorbeni dio riječi, dodaje se na korijen ili osnovu te se dobiva riječ određenog značenja i određene vrste …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • formant — fòrmant m <G mn nātā> DEFINICIJA lingv. tvorbeni dio riječi, dodaje se na korijen ili osnovu te se dobiva riječ određenog značenja i određene vrste ETIMOLOGIJA vidi forma …   Hrvatski jezični portal

  • formant — [fôr′mənt] n. [Ger < L formans (gen. formantis), prp. of formare,FORM] Phonet. any one of the group of frequencies characterizing a given vowel sound …   English World dictionary

  • Formant — A formant is a peak in the frequency spectrum of a sound caused by acoustic resonance. [Titze, I.R. (1994). Principles of Voice Production, Prentice Hall, ISBN 978 0137178933.] In phonetics, the word refers to sounds produced by the vocal tract.… …   Wikipedia

  • Formant — Als Formant (von lateinisch formare = formen) bezeichnet man in der Akustik oder Phonetik die Konzentration von akustischer Energie in einem bestimmten Frequenzbereich. Formanten entstehen beispielsweise in den Resonanzspektren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Formant — On désigne par formant (acoustique) d un son de parole l un des maxima d énergie du spectre sonore de ce son de parole. Le spectre sonore représente la distribution en fréquences de l énergie du signal de parole, dans une bande de fréquences… …   Wikipédia en Français

  • Formant — formantas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. formant vok. Formant, m rus. формант, m; форманта, f pranc. formant, m …   Fizikos terminų žodynas

  • formant — formantas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. formant vok. Formant, m rus. формант, m; форманта, f pranc. formant, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”